Multi-Point Kupplung

Von der bewährten Layrub Baureihe wurden bei der Multi-Point Kupplung die in einem bearbeiteten Stahlgehäuse vorgespannten Gummipuffer übernommen. Die Puffer sind parallel angeordnet in Sets von 8,9,10 oder 12 je Flansch.
Die Standardbaureihe kann entsprechend kundenspezifischer Erfordernisse angepasst werden. Diese beinhaltet ebenfalls die Ausführung von Wellenbaugruppen mit fixen Zwischenstücken oder axialem Längenausgleich.
Vorteile der Multi-Point Kupplungen
Die Gummipuffer bilden die Basis der Multi-Point Ausführung, Ausgleich von Bewegungen in allen Richtungen. Dies macht die Kupplung außergewöhnlich tolerant gegenüber relativen Verlagerungen und ermöglicht die Abstimmung der Torsionssteifigkeit auf torsionsschwingende Systeme.
Flexible Wellenkupplungen mit Zwischenstück, fixe Länge oder mit Ausgleich, tolerieren große axiale Bewegungen bei minimalen Reaktionskräften.
Anwendungen für Multi-Point Kupplungen
In der Marine und bei Schienenfahrzeugen werden flexible Kupplungen verwendet um Stöße zu kompensieren, Geräusche und Vibrationen zu reduzieren und zur Dämpfung von Torsionsschwingungen. In Motor Prüfständen erfüllen Multi-Point Kupplungen die Dämpfungsanforderungen bei hohen Drehzahlen und bieten eine wartungsfreie Lösung.
Features
- Vorgespannte Gummipuffer in soliden Gehäusen
- Mehrere Puffergrößen zur Anpassung der Eigenschaften
- Baureihe mit fünf Standardgrößen und Drehmomentbereich bis zu 64 kNm.
- Anpassung an Kundenwünsche
- Fixe Zwischenstücke oder Ausführungen mit Längenausgleich
- Ein großes Gummivolumen sorgt für eine geringe Torsionssteifigkeit
- Gute Dämpfungseigenschaften zur Beeinflussung von Torsionsschwingungen